Die Bibel

Gottes Botschaft an die Menschheit

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 04.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Jesus bezeugen

So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen.

Hebräer 13,15

Ich erkannte vor Jahren durch Gottes reiche Gnade,
dass ich IHN brauche auf meinem Lebenspfade.
Mein Bekenntnis führte zur Wiedergeburt hin:
Jesus, mit dem ich seitdem unterwegs bin.
Gottes Geist gab mir stete Bewährung im Glauben.
Es ist mir eine Freude, Seinen Namen zu bekennen!

Frage: Bist Du ein bekennender Christ?

Zum Nachdenken: Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über. Wenn Jesus Christus mein Herz erfüllt, wird Lob und Dank zur höchsten Würde meiner Selbst, in meiner Beziehung zu Gott. `Lobopfer`, von dem der Vers spricht, ist unabhängig von Gefühlen und Situationen. Wer sich geliebt und geborgen weis, findet immer einen Grund, Jesu Namen mit Freude und Ehrfurcht zu besingen. (Apg.16,25-26)

Bibelarbeit mit Arbeitsblättern über das Johannesevangelium

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)

Arbeitsblatt ohne Antwort

Arbeitsblatt OHNE Antworten

(als PDF)
Arbeitsblatt mit Antwort für den Bibelkreisleiter

Arbeitsblatt MIT Antworten

(als PDF)

 

45. Das Gebot der Liebe


Das Gebot der Liebe
Hintergrundinformationen

Freude (V. 11): Es gibt viele Bibelstellen die zeigen, dass Friede und Freude miteinander verknüpft sind (z.B. Psalm 37,11; Sprüche 12,20; Jesaja 52,7 + 55,12; Röm. 14,17+ 15,13; Gal. 5,22)

Text:    Joh. 15,9-17

Fragen & Gesprächsimpulse


Was bedeutet „bleibt in meiner Liebe“? (V. 9)

>> Antwort: Jesus sprach vorher von „bleibt ihn mir“ (V. 4-7) als einen festen Kontakt einer Rebe zum Weinstock. Wenn wir in solch enger (gegenseitiger) Liebes-Gemeinschaft mit Jesus stehen, dann dürfen wir beständig und dauerhaft seine volle Liebe erfahren! Bedingung ist also, dass wir Jesus wirklich lieben, denn dann halten wir auch gerne seine Gebote (V. 10 + Joh. 14,15) und achten darauf, dass keine trennende Sünde da ist, die die Beziehung stört. Jesu Liebe zu uns gipfelt darin, dass er sogar sein Leben für uns hingab (Joh. 10,11+15)!

Was sind Jesu Gebote? (V. 10 + 12 + 17)

>> Antwort: Das Christen sich untereinander lieben ist das zentrale Gebot Jesu (V. 12). Jesus schließt sogar mit diesen Worten den Abschnitt, weil es so wichtig ist (V. 17 sowie 1. Joh. 2,9-11 + 3,11 + 4,7). Letztlich ist die Liebe zu Gott und dem Nächsten DAS was Gott fordert (Röm. 13,10; Matth. 22,37-40).

Was für Gebote des Vaters soll Jesus halten? (V. 10)

>> Antwort: Er sollte für uns Sünder sterben (Joh. 14,31; Lukas 22,42) – das war quasi das Gebot speziell für ihn. Zudem ließ er sich immer vom Vater leiten und handelte täglich nach des Vaters Anweisungen (Joh. 8,29). Zudem hatte Jesus auch allgemein das Gesetz (10 Gebote usw.) für gültig erklärt indem er davon sprach, dass er nicht das Gesetz auflösen sondern erfüllen würde (Matth. 5,17-20)

Was ist „vollkommene“ Freude und wie erlangt man sie? (V. 11)

>> Antwort: Jesu Frieden, Freundschaft und Segen zu haben bringt wahre Freude. Dazu kommt die Freude bei einem Gotteskind, dem Vater im Himmel dienen zu dürfen und seinen Willen zu tun (Joh. 4,34; Matth. 11,29).

Was ist die größte Liebestat die man tun kann? (V. 13)

>> Antwort: Für den anderen zu sterben (Apg. 21,13). Darum werden Märtyrer so geehrt (Off. 20,4) weil sie bewiesen haben, Jesus Christus mehr zu lieben als ihr eigenes Leben.

Was muss man tun um Jesu „Freund“ zu sein? (V. 14)

>> Antwort: Es geht um eine gegenseitige enge Beziehung zwischen Jesus als unserem Herren und uns. Daher gehört Gehorsam und Täter seines Wortes zu sein dazu (Lukas 6,46; Jakobus 1,22)!

Warum bezeichnet Jesus seine Jünger als Freunde und nicht als Knechte? (V. 15)

>> Antwort: Jesus ist zwar unser Herr und wir müssen ihm gehorchen, aber er will mit uns eine vertraute und liebevolle Gemeinschaft haben und uns sogar in seine Pläne mit einbeziehen (1. Mose 18,17-18). Es ist also ähnlich einer guten Vater-Sohn-Beziehung (Römer 8,14-17), welche auch Jesus zum Vater hat (Joh. 5,19-20). An anderer Stelle bezeichnet Jesus seine Jünger sogar als Brüder (Markus 3,35). Wir hingegen sollten uns als Knechte oder gar Sklaven Jesu sehen (Judas 1; Titus 1,1; 2. Petrus 1,1), denn ER hat uns erwählt und „losgekauft“ (Kol. 2,14), daher gehören wir faktisch nicht mehr uns selbst sondern sind Jesu Eigentum (1. Kor. 6,19).

Was bedeutet, dass nicht wir Jesus sondern Jesus uns erwählt hat? (V. 16)

>> Antwort: Bei den Jüngern war es klar: Jesus hatte sie angesprochen und in seine Nachfolge berufen und nicht umgekehrt. Später folgt der Missionsauftrag: „gehet hin“ (Matth. 28,19). Auch gibt es spezielle Berufungen die bereits vor der Geburt stattfinden (Jesaja 44,2; Jeremia 1,5) Jesus meint aber noch mehr: ER ist für uns gestorben um uns vor Gott gerecht zu machen. ER war also eindeutig derjenige, der uns erwählte und losgekauft hat (Kol. 2,14).

Wofür hat uns Jesus erwählt? (V. 16)

>> Antwort: Jesus hat das Erlösungswerk vollbracht, damit wir „hingehen“ (aktiv werden) und „Frucht bringen“ zu seiner Ehre und IHN verherrlichen. Hier ist vor allem auch der Missionsauftrag (Seelen retten und zu Jesus bringen z.B. in Matth. 28,19) gemeint. Letztlich hat uns Gott aber zur Gemeinschaft mit ihm geschaffen - das ist das Hauptziel (Joh. 14,7; 1Mo 1,27)!

Ist der Sinn Frucht zu bringen „damit“ wir Gebetserhörung erfahren? (V. 16)

>> Antwort: Jesus spricht vielmehr von Treue als Voraussetzung von Gebetserhörung: „eure Frucht bleibt“ d.h. nicht nur mal ab und zu Frucht bringen, sondern dauerhafte Frucht tragen. Das vorangegangene Gleichnis von Rebe und Weinstock zeigt es: Gebetserhörung können nur durch eine enge Liebes-Beziehung zu Jesus und das damit verbundene Frucht bringen kommen. Dann kommt der „Gebetswunsch“ letztlich aus dem Weinstock Jesus Christus, den wir als Rebe durch unser Herz fließen und damit zu unserem Gebet werden lassen.

 

Die persönliche Frage:

Kenne ich diese vollkommene Freude, von der Jesus spricht?

................................................................................................................


  Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter kontaktieren


Ähnliche / verwandte Artikel auf www.gottesbotschaft.de:
Bibelarbeit Johannesevangelium (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Liebe - das oberste Gebot (Themenbereich: Liebe)
Die geistliche Frucht „Liebe“ (Themenbereich: Liebe)
Die drei ´Arten der Liebe´ (Begriffserklärung) (Themenbereich: Liebe)
Der Judas-Brief (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Liebe und ihr Stellenwert (Themenbereich: Liebe)
Arbeitsblätter zum Jüngerschaftskurs (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Was wir aus den Gebetsbeispielen der Bibel lernen können (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Lieben
Themenbereich Bibel-Bücher
Themenbereich Gottes Gebote
Themenbereich Bibelarbeit



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Fragen - Antworten

Israel-Iran-Krieg: Was sagt die Bibel zum weiteren Ablauf?

Wie nah sind wir der Entrückung?

Was ist die "Feigenbaum-generation" und die "Wiedergeburt Jerusalems"?

Wer ist die Frau in Offenbarung 12?

Warum bei 7 heilsgeschichtlichen Festen nur drei Wallfahrtanweisungen?

Wie geht Gottes Heilsplan weiter?

Welche endzeitlichen Zeichen gibt es mittlerweile?

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Die entscheidende Frage!
Der schmale und der breite Weg
Der schmale und der breite Weg
Wo befindest Du Dich?

Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottesbotschaft

Bibel & Glauben

Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis