|
|
Ich (Jesus) bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner. Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, nimmt er weg; jede aber, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringt.
Johannes 15,1-2
|
Ach, Blätter nur! Wo ist die Frucht
von Deiner Lebenssaat?
Schon lang hat sie der Herr gesucht;
bald wird es heissen: Sei verflucht!
O wehe, wer nichts hat
als Blätter nur, ach, Blätter nur!
|
Frage:
Was findet der himmlische Vater bei Dir: Frucht - oder nur Blätter?
|
|
Zur Selbstprüfung: Einmal half ich einen großen Weinstock zu bescheiden: Reben ohne Frucht waren wegzunehmen (Lukas 13,7; Matth. 21,19) und diejenigen mit Frucht, soweit möglich, zu kürzen (Hebr. 12,6; Römer 8,28). Was war das für ein Gewucher unzähliger Triebe: Die meisten Reben hatten gar keine Frucht, dafür waren sie oft sehr lang und reich an Blättern! Manche Reben hatten etwas Frucht und manche viel Frucht. Wuchern die `Triebe` (Fleisch) bei Dir auch so wie bei dem Weinstock? Muss bei Dir auch noch manches weggeschnitten werden, damit Du mehr Frucht bringst? Wunderst Du Dich, dass Dich Gott zur Beschneidung unguter Triebe und Blätter (Lieblingssünden, Eigensinn, ungute Gewohnheiten, Lauheit etc.) durch manche Nöte führen muss, damit Du mehr Frucht bringst?
Lasst uns demütig `Ja, Vater` zu Gottes Wegen sagen (Lukas 22,42) und zu Seiner Ehre viel Frucht tragen! |
| Bibelarbeit mit Arbeitsblättern über das Johannesevangelium | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
|
3. Das Zeugnis des Täufers vom Lamm Gottes
|
Höhle von Johannes dem Täufer entdeckt worden
|
Westlich von Jerusalem (heute eine Jerusalemer Vorstadt), 4 km von der Siedlung Ain Karim entfernt, wurde eine Höhle gefunden, die eindeutig Johannes dem Täufer zuzuschreiben ist.
Der Überlieferung nach war der biblische Bußprediger in Ain Karim geboren und aufgewachsen.
Die 24 mal 3,5 Meter große Höhle verfügt über ein sehr großes Taufbecken, das bis zu 30 Täuflinge aufnehmen kann. Dies stimmt auch mit den Aussagen des jüdischen Historiker Flavius Josephus überein, der auf die ungewöhnliche Taufmethode des Johannes hinwies, der ganze Menschengruppen gleichzeitig taufte.
Die eingeritzten Wandzeichnungen zeigen einen Mann im Tierfell mit einem Stab. Weiter ist ein abgetrennter Kopf (Joh. wurde auf Befehl von König Herodes enthauptet) und ein Kreuz zu sehen. Johannes wird bei Taufszenen stets mit zum Segen erhobenem rechten Arm und einem Stab in der Linken dargestellt.
Neben unzähligen Tonscherben, Münzen und Kleidungsresten befindet sich in der Höhle ein Stein mit einer Vertiefung in Fußform (etwa Gr.45) - vermutlich für Salbungen mit Öl, das an Jesu Fußölung sowie der Fußwaschung erinnert - ein für Juden untypisches Ritual.
Vermutlich wurde die Höhle im 4. und 5. Jahrhundert zu einer Pilgerstätte.
|
|
Text: Joh. 1,29 - 34
Fragen & Gesprächsimpulse
Warum wurde Jesus als 'Gottes Lamm' bezeichnet? (Vers 29) >> Antwort: 'Opferlamm' (3 Mose 14,12-13) das für die Sünden der Menschen starb Ist die Wassertaufe nur um Jesus bekannt zu machen damals praktiziert worden? (Vers 31) >> Antwort: Taufe = Bekehrungszeichen (Symbol) => Vorbereitung um Jesus zu erkenne - damals wie heute Ist die Taube ein Symbol für den Heiligen Geist? (Vers 32) >> Antwort: NEIN! Matth. 3,17: Geist kam 'wie' eine Taube (Aussehen unbekannt!) - ansonsten ist Taube nie in Bezug auf den heiligen Geist in der Bibel erwähnt. Die Taube diente sonst als Sühneopfer (3.Mose 12,6) und wurde als Bezeichnung für Bräute verwendet (Hoheslied 5,2) Sind nach Vers 33 Bedingungen gegeben, um den heiligen Geist überhaupt weiter geben zu können? Betrifft dies auch uns? Siehe hierzu Apg. 5,32; 8,18; 9,17; 10,44 und 11,15 >> Antwort: Selbst erfüllt sein vom H.G. sowie Beständigkeit d.h. Gottes Geist BLEIBT (Lauheit/Sünde vertreibt ihn - Saul in 1. Sam. 16,14 + 28,16)
|
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|