|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Alleine nur durch Gottes Geist
man wahre Liebe auch beweist,
auch Freude, Langmut, Freundlichkeit
und das in alle Ewigkeit.
Aber auch Güte, Treue, Sanftmut
sind wichtig und tun jedem gut!
Selbstbeherrschung macht uns stark
bis ins allertiefste Mark!
|
Frage:
Merkt man uns die Frucht des Geistes an oder nicht?
|
|
Tipp: Wenn wir den Geist Gottes in uns wirken lassen, dann sind die Früchte positiv, dann handeln wir aus Liebe zu Gott und den Menschen. Dies bewirkt in uns Friede, Sanftmut, Geduld und wirkliche Freude. Wir sind dann loyal zu allererst Gott und dann den uns anvertrauten Menschen gegenüber. Christen sind loyale Mitarbeiter und Staatsbürger. Wir können, dürfen und sind dann gütig anderen Menschen gegenüber. Vor allem verstehen wir es, uns in jeder Beziehung selbst zu beherrschen. Nicht die Triebe herrschen über uns, sondern wir über unsere Triebe. Das ist eine Freiheit welche die Welt nicht kennt. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
Bibelarbeit über den
Brief des Judas
|
Einleitung
Verfasser vom Judas-Brief:
Name:
|
Judas. Er darf nicht mit Judas Iskariot, dem Verräter Jesu, verwechselt werden!
|
Verwandte:
|
Judas stellt sich hier nur bescheiden als "Bruder des Jakobus" vor, welcher der Gemeindeleiter in Jerusalem (Apg. 21,17-18) und einer der leiblichen Brüder Jesu war (Gal. 1,18-19). Nach Matth. 13,55 hießen die Brüder Jesu Jakobus, Josef, Simon und Judas. Daher kann gesagt werden, dass es sich bei dem Verfasser des Judas-Briefes um den leiblichen Bruder Jesu handelt.
|
Stellung:
|
Judas gehörte nicht zu den Aposteln, sein Brief genoss aber schon in der frühen Kirche ein hohes Ansehen.
Vermutlich wirkte er eine Zeit lang als Reiseevangelist in Palästina (1. Kor. 9,5).
|
Besonderheiten des Judas-Briefes:
Entstehung:
|
Wahrscheinlich zwischen 65 bis 70 n. Chr.
|
Besonderheiten:
|
* Im Judas-Brief finden sich Parallelen zum zweiten Petrus-Brief (z.B. Vers 17f mit 2. Petrus 3,3) und er richtet sich vor allem gegen Irrlehren.
* Der Judas-Brief richtet sich nicht an eine einzelne Gemeinde sondern allgemein an die Christenheit.
* Es ist das letzte Buch vor der Offenbarung in der Bibel. Die Anordnung verrät, dass dieses Buch auch an die Gemeinden und Christen der Endzeit gerichtet ist. Zudem deckt sich der Inhalt des Judas-Briefes mit Jesu Vorraussagen für die Endzeit (Matth. 24,32-44).
|
Bibelausarbeitungen
Weitere Ausarbeitungen für Bibel- und Hauskreise finden Sie
unter Bibelstudium sowie allgemeine Tips und Hinweise zu Haus- und Bibelkreisen
unter Hauskreisarbeit.
Wie im Impressum unserer Homepage angegeben ist, dürfen die Ausarbeitungen zu den oben beschriebenen Zwecken frei verwendet werden.
Copyright © 2004-2022 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
"„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|