|
|
Ich (Jesus) bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner. Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, nimmt er weg; jede aber, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringt.
Johannes 15,1-2
|
Ach, Blätter nur! Wo ist die Frucht
von Deiner Lebenssaat?
Schon lang hat sie der Herr gesucht;
bald wird es heissen: Sei verflucht!
O wehe, wer nichts hat
als Blätter nur, ach, Blätter nur!
|
Frage:
Was findet der himmlische Vater bei Dir: Frucht - oder nur Blätter?
|
|
Zur Selbstprüfung: Einmal half ich einen großen Weinstock zu bescheiden: Reben ohne Frucht waren wegzunehmen (Lukas 13,7; Matth. 21,19) und diejenigen mit Frucht, soweit möglich, zu kürzen (Hebr. 12,6; Römer 8,28). Was war das für ein Gewucher unzähliger Triebe: Die meisten Reben hatten gar keine Frucht, dafür waren sie oft sehr lang und reich an Blättern! Manche Reben hatten etwas Frucht und manche viel Frucht. Wuchern die `Triebe` (Fleisch) bei Dir auch so wie bei dem Weinstock? Muss bei Dir auch noch manches weggeschnitten werden, damit Du mehr Frucht bringst? Wunderst Du Dich, dass Dich Gott zur Beschneidung unguter Triebe und Blätter (Lieblingssünden, Eigensinn, ungute Gewohnheiten, Lauheit etc.) durch manche Nöte führen muss, damit Du mehr Frucht bringst?
Lasst uns demütig `Ja, Vater` zu Gottes Wegen sagen (Lukas 22,42) und zu Seiner Ehre viel Frucht tragen! |
| Bibelarbeit mit Arbeitsblättern über das Johannesevangelium | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
|
17. Scheidung unter den Jüngern
Anstoß am 'Blut trinken': Das Blut zu essen war nach 3. Mose 7,26 streng verboten!
Statt dessen wurde aber das Volk 'äußerlich' mit Blut besprengt (2. Mose 24,8).
Blut wurde zur 'Reinigung' von Sünden benutzt (Sündopfer).
In 3. Mose 17,11 heißt es: 'Das Blut ist die Entsühnung, weil das Leben in ihm ist.'
Jesus bot also 'bildlich gesprochen' Vergebung mit seinem Blut an. Jesaja sagte dies bereits voraus: "Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt." (Jesaja 53,5).
Das aber auch die engste Gemeinschaft mit Jesus mit dem 'Blut Jesu trinken' gemeint ist, sagt Paulus in 1. Kor. 10,16 über das Abendmahl:
"Der gesegnete Kelch, welchen wir segnen, ist der nicht die Gemeinschaft mit dem Blut Christi? Das Brot, das wir brechen, ist das nicht die Gemeinschaft mit dem Leib Christi (=Gemeinde Jesu)?"
Somit ist Jesus die engste geistliche Gemeinschaft mit ihm wichtig! (siehe auch Galater 4,9)
Das Fleisch ist nichts nütze ist eine typische jüdische Aussage darüber, daß die physischen Dinge ohne Gottes Geist letztlich wertlos sind.
|
|
|
Text: Joh. 6,60 - 65
Fragen & Gesprächsimpulse
Woran nahmen die meisten der 'Jünger' Anstoß? Sagten die 'anderen' Zuhörer nichts dazu? (V. 60 - 61) >> Antwort: Die meisten Jünger waren offenbar 'laue Nachfolger' (laut V. 64 sogar 'Ungläubig'), verstanden oder erahnten aber offenbar die Bedeutung: Jesus im Lebenswandel immer ähnlicher zu werden Warum meinte Jesus, die Himmelfahrt würde noch verwirrender für sie sein? (V. 62) >> Antwort: Wer nur Jesus als Mensch sieht und somit auch die Bedeutung von 'sein Fleisch essen' nicht versteht, kann auch nicht akzeptieren das Jesus im Himmel war und dorthin wieder zurückkehr! Welche Bedeutung haben Jesu Worte? (V. 63) >> Antwort: Jesus Wort sind nicht 'äußerlich' wie der Körper der vergeht, sondern wichtig um in der Geistes-Dimension wahres Leben zu bewirken. Welche Voraussetzungen gab es hier, damit Jesus Zuhörer als 'Gläubig' ansah? (V. 64 - 65) >> Antwort: Verständniss für geistliche Zusammenhänge, die nur Gott der Vater ihnen geben konnte. Voraussetzung ist natürlich der Wunsch jedes Einzelnen bzw. das 'Suchen'
|
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|