|
|
Es sind auch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; so sie aber sollten eins nach dem andern geschrieben werden, achte ich, die Welt würde die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären.
Johannes 21,25
|
So viel hat Jesus für uns getan,
der für uns nur Gutes stets ersann!
Die vielen Wunder sind ungezählt,
doch vor allem hat Er uns erwählt,
denn ohne Seine Gnade gross
wäre die Hölle unser Los!
|
Frage:
Ist uns bewusst, dass Jesus weitaus mehr gewirkt hat als wir es in Büchern fassen könnten?
|
|
Zum Nachdenken: Durch die Evangelien wissen wir sehr viel von dem, was Jesus getan hat, doch diese Bibelstelle beweist, dass Er - unser Herr und Erlöser - in der Zeit Seines Erdenwirkens noch sehr viel mehr getan hat. So viel, dass die Welt die Bücher, die zu schreiben wären, nicht fassen könnte. Und das, was uns die Evangelien lehren, zeigt uns, dass der menschliche Verstand niemals die ganze Fülle Seines Redens und Wirkens erfassen kann. |
| |
Im Gegensatz zu unserer deutschen Sprache kennt die griechische Sprache, in der das neue Testament geschrieben wurde
drei Arten der 'Liebe':
1. Eros (geschlechtliche Liebe)
Eros bedeutet leidenschaftliche Sehnsucht, sexuelles Begehren und Erotik.
Diese Form der Liebe kommt im neuen Testament nicht vor.
2. Phileo / philia ('menschliche' Liebe)
Phileo (philea) bedeutet liebhaben, jemandem wohlgesinnt sein und geht bis zu dem Küssen und Liebkosen als Zeichen herzlicher Verbundenheit (Lukas 7,38, 15,20 usw.).
Es wird für die Liebe Gottes des Vaters zu Jesus verwendet (Joh. 5,20), aber auch für die Liebe zwischen Eltern und Kindern (Matth. 10,37).
3. Agapae / agapao ('göttliche' Liebe)
Mit Agapae (agapao) wird die echte, tiefe, sich selbst aufopfernde Liebe bezeichnet.
Diese geht von der Liebe Gottes zu uns Menschen (Joh. 3,16), weshalb auch Jesus für uns starb, bis dahin, daß wir nicht nur
den nächsten Lieben sollen (Matth. 22,39) sondern sogar unsere Feinde (Matth. 5,44).
Der Begriff der 'Liebe' im alten Testament
Wo schon die griechische Sprache drei Arten der Liebe kennt, ist die hebräische Sprache noch viel reichen und kennt noch mehr Worte bzw. Wortstämme, um Liebe in ihren verschiedenen Sinnfärbungen auszudrücken:
Lieben, sich erbarmen, Mitleid haben, Wohlgefallen oder Verlangen haben, sich einem Wunsch hingeben usw.
Die meisten davon bezeichnen sowohl göttliche wie menschliche und auch geschlechtliche Liebe.
Copyright © 2004-2022 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
"„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|