|
|
die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind
Johannes 1,13
|
Aus Gott geboren müssen wir sein,
dass kann nur Gott wirken ganz allein!
Denn das wahre, geistliche Leben
kann nur Gott allein uns geben!
|
Frage:
Kann ein Mann mit seinem fleischlichen Leib ein geistliches Kind zeugen?
|
|
Zur Beachtung: Nein! In Joh. 3,6 sagt Jesus: `Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch` und: `was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist`. Ein Mann mag viele Kinder zeugen - aber nur Gott kann diese durch Seinen Heiligen Geist zur geistlichen (Wieder-)Geburt bringen (Joh. 3,3)! In Off. 12 finden wir das perfekte Bild dazu: eine Jungfrauengeburt: Keine leibliche Zeugung, sondern Gott bewirkt diese bei uns Menschen! Bei Jesu Erdenleben war es sogar eine leiblich Jungfrauengeburt, geistlich gibt es aber diesen Unterschied: Jesus ist bereits als Erstling im Himmel während wir noch auf die Totenauferstehung der Heiligen mit anschließender Entrückung warten (wie in Off. 12 ebenfalls beschrieben)! Die Gnadenzeit kann jeden Augenblick enden, daher: Kehre in Buße zu Jesus um, damit auch Du `aus Gott geboren` wirst und zur Gotteskindschaft gelangst! |
| Bedeutung christlicher und biblischer Begriffe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Begriffserklärungen-Menüs geblättert werden) |
Ysop ist ein kleiner, sehr aromatischer Strauch und eine Gewürz- und Heilpflanze.
Zum einen ist Ysop reich an Vitamin C. Auf den Blättern wächst aber auch ein Pilz der Gattung Penicillum. Ein Ysop-Bad hat daher eine heilende Wirkung bei Lepra bzw. Aussatz, da eine stark antibiotische Wirkung (ähnlich Penicillin) von dem Pilz ausgeht.
Ysop gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst bevorzugt zwischen Felsen. Nach der Beschreibung von König Salomo wächst er daher auch zwischen Mauersteinen:
Und er redete von Bäumen, von der Zeder an auf dem Libanon bis an Isop, der aus der Wand wächst. Auch redete er von Vieh, von Vögeln, von Gewürm und von Fischen. 1.Könige 5,13a (Luther 1912) |
|
Ysop wird in der Bibel im Zusammenhang mit der Reinigung von Sünde erwähnt.
Entsündige mich mit Ysop, so werde ich rein; wasche mich, so werde ich weißer als Schnee!
Psalm 51,9
|
Die Israeliten sollten Ysopbüschel verwenden, um damit Blut des Passahlammes an die Türpfosten zu streichen, damit der Todesengel das Haus verschonte.
Und nehmt ein Büschel Ysop und taucht es in das Blut im Becken und bestreicht mit diesem Blut im Becken die Oberschwelle und die zwei Türpfosten; und kein Mensch von euch soll zu seiner Haustür hinausgehen bis zum Morgen!
2. Mose 12,22
|
Auf der Wüstenwanderung vom Volk Israel wurde bei der Herstellung von Reinigungswasser ebenfalls Ysop verwendet.
Und der Priester soll Zedernholz und Ysop und Karmesin nehmen und es mitten in das Feuer werfen, in dem die junge Kuh verbrannt wird. … Und ein reiner Mann soll die Asche der jungen Kuh sammeln und außerhalb des Lagers an einen reinen Ort schütten, damit sie dort für die Gemeinde der Kinder Israels aufbewahrt wird für das Reinigungswasser; denn es dient zur Entsündigung.
4. Mose 19,6+9
|
Gegenstände wie auch Menschen wurden dann wiederum mit Hilfe von Ysop mit Reinigungswasser besprengt.
Und ein reiner Mann soll Ysop nehmen und ihn ins Wasser tunken und das Zelt besprengen und alle Gefäße und alle Personen, die darin sind; so auch den, der ein Totengebein oder einen Erschlagenen oder einen Toten oder ein Grab angerührt hat.
4. Mose 19,18
|
Im Zusammenhang mit der Reinigung von Aussätzigen wurde Ysop verwendet.
so soll der Priester gebieten, daß man für den, der gereinigt werden soll, zwei lebendige Vögel bringt, die rein sind, und Zedernholz, Karmesin und Ysop;
3. Mose 14,4
|
Auch im Hebräerbrief wird eine Besprengung des Volkes mittels Ysop erwähnt.
Denn nachdem jedes einzelne Gebot nach dem Gesetz von Mose dem ganzen Volk verkündet worden war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk,
Hebr. 9,19
|
Selbst bei Jesu Kreuzigung, als er zu unserer Reinigung von Sünde für uns starb, wurde Ysop verwendet.
Es stand nun ein Gefäß voll Essig da; sie aber tränkten einen Schwamm mit Essig, legten ihn um einen Ysop und hielten es ihm an den Mund.
Joh. 19,29
|
Die direkte und indirekte medizinische Wirkung von Ysop gegen Krankheiten passt zu der geistlichen Befreiung von der "Sünden-Krankheit" welche den Tod bringt (Römer 6,23).
Aber so wie Ysop anstatt lockerer, guter Erde gerade ein schweres Gedeihen in Felsritzen bevorzugt, so ist auch Reinigung nur auf schwerem Wege möglich. Jesus ging dabei den schwersten Weg, indem er sich für unsere Reinwaschung verspotten, schlagen, martern und schließlich auf grausame Weise hinrichten ließ.
Aber auch die Nachfolge Jesu und ein reines, geheiligtes Leben geht nur über einen schmalen, steinigen Weg (Matth. 7,14) bis hin zur Verfolgung (2. Tim. 3,12)!
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|
|
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
|