|
|
Selig ist, wer Anfechtungen erduldet. Denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, die Gott denen verheißen hat, die ihn lieben.
Jakobus 1,12
|
Geduld bringt Bewährung, Bewährung bringt Hoffnung.
Lebendiger Glaube hilft in mancherlei Anfechtung.
Nicht gemeint sind Beseitigungen von Rechtsfolgen,
sondern wie Glaube sich bewährt, auch Leid zu tragen.
Liebe zu Jesus ist Voraussetzung für den Erhalt der Krone,
wenn Gott Seine Getreuen einst belohnt vor Seinem Throne.
|
Frage:
Bist Du bereit, wegen Deiner Gottesbeziehung Respektlosigkeit und Nachteile auf Dich zu nehmen?
|
|
Zur Bekräftigung: Jesus sagt: `Ich komme bald; halte, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!`. ER hat für uns die blutige Dornenkrone getragen, damit Seine Kinder die goldene Krone verliehen bekommen: `So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen.` (Offb. 3,11; 1.Petr.5,4) |
| Bedeutung christlicher und biblischer Begriffe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des biblische Begriffserklärungen-Menüs geblättert werden) |
Messias ist die griechische Form des hebräischen maschiach mit der Bedeutung gesalbt (von maschach = salben). Der alttestamentliche Begriff bezieht sich ursprünglich auf die Priester, die mit dem heiligen Öl gesalbt wurden, auf die Propheten und gelegentlich auch auf Könige und andere herausragende Persönlichkeiten.
In der vorchristlichen griechischen Übersetzung des Alten Testaments (der Septuaginta) ist maschiach mit christos und im alttestamentlichen Teil der Vulgata (der lateinischen Übersetzung der Bibel von Hieronymus) mit christus wiedergegeben. In wohl allen sonstigen Übersetzungen begegnet uns der Begriff als das Partizip gesalbt in seinen verschiedenen grammatischen Formen. Personenbezogen finden wir den Begriff als Substantiv, beispielsweise als Gesalbter des Herrn, meinen Gesalbten u.a.m.
Einzelne alttestamentliche Bibelstellen weisen schon über den allgemeinen Gebrauch des Begriffs hinaus auf den Gesalbten, den im Judentum erwarteten König der zukünftigen Heilszeit, so Psalm 2,1.2:
Warum toben die Heiden und murren die Völker so vergeblich? Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Herren halten Rat miteinander wider den Herrn und seinen Gesalbten.
Psalm 2,1-2
|
oder Daniel 9,26;
Und nach den zweiundsechzig Wochen wird ein Gesalbter ausgerottet werden und nicht mehr sein.
Daniel 9,26
|
Letzteres deutet schon auf das Leiden und Sterben des Gottesknechtes in Jesaja 53 hin, wobei dieses Kapitel schon weiter geht und von der dem Gottesknecht gegebenen Verheißung spricht, dass der Heilsplan des Herrn durch seine Hand gelingen wird.
Im Neuen Testament strahlt mit dem Kommen und Wirken von Iesous Christos (Jesus der Messias) hell die Erfüllung der messianischen Verheißungen auf.
Im griechischen Grundtext und in unseren Übersetzungen des Neuen Testaments begegnet uns der Begriff Messias nur noch zweimal,
nämlich in Johannes 1,41:
Der [Petrus] findet zuerst seinen Bruder Simon und spricht zu ihm: Wir haben den Messias gefunden, das heißt übersetzt: der Gesalbte.
Johannes 1,41
|
und in Johannes 4,25:
Spricht die [samaritische] Frau zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen.
Johannes 4,25
|
Ansonsten finden wir im Neuen Testament für Messias durchweg das von Christos abgeleitete lateinische Christus (in anderssprachigen Übersetzungen in der jeweiligen Sprachform, z.B. Christ im Englischen).
In der hebräischen Übersetzung des Neuen Testaments wurde Christos dagegen wieder in maschiach rückübersetzt, und so begegnet uns Jesus Christus dort als Jeschua haMaschiach, in dem auch Israel "an jenem Tag" die Erfüllung der messianischen Verheißungen erkennen und bekennen wird.
Autor: Gerhard Nisslmüller, 2009
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|
|
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
|