|
|
sondern Gott weiß: an dem Tage, da ihr davon esst, werden eure Augen aufgetan, und ihr werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist.
1. Mose 3,5
|
Lasst uns Gott von Herzen ehren,
täglich Seinen Ruhm vermehren,
in großer Demut vor Ihm wandeln
und nach Seinem Willen handeln!
|
Frage:
`Die Menschheit ist im Begriff, göttliche Schöpfungskraft zu erlangen. Wir sind im Begriff, Götter zu werden` und `Heute sind wir viel besser als der Gott der Bibel` - von wem könnte dieser Satz stammen?
|
|
Zur Beachtung: Nicht nur Satans hegte den Wunsch `wie Gott zu sein` (siehe auch Hesekiel 28,14), sondern der israelische Dr. Yuval Noah Harari (Berater von WEF-Chef Klaus Schwab) hat ähnliche Gedanken, die einen erschrecken lassen. Wie vieles andere lässt auch dies darauf schließen, dass wir ganz am Ende der Gemeindezeit und kurz vor Beginn der großen Trübsal stehen müssen. Auch wenn Gott immer mehr verdrängt wird und Satan sein Reich aufbaut: Lasst uns bis zu unserer Entrückung Licht und Salz sein und durch Wort und Leben Jesus Christus verherrlichen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
Immer wieder wurde auch in Lieder Gottes Treue besungen.
So fasst es der Liederdichter Paul Gerhard
in seinem Lied "Befiehl du deine Wege" in die Worte:
Dein' ew'ge Treu' und Gnade,
o Vater, weiß und sieht,
was gut sei oder schade
dem sterblichen Geblüt;
Und was du dann erlesen,
das treibst du, starker Held,
und bringst zum Stand und Wesen,
was deinem Rat gefällt.
|
Was meinte Paul Gerhard mit dieser "ewigen Treue" Gottes?
Letztlich ist "Treue" eine "ewig gültige" Sache. Nicht ohne Grund versprechen sich Brautpaare am Altar "Treu bis zum Tod (Lebensende)" und das sie in guten und schlechten Tagen zueinander stehen wollen.
Eine von Gottes Wesensarten ist diese ewige Treu. Gott ist der unveränderbare und immer gleich bleibende Herr und König. Dies sagt Gott schon mit seinem Namen aus als Mose Gott danach fragte: "Ich bin" oder anders übersetzt: "Ich werde sein"
Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Israeliten komme und spreche zu ihnen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt!, und sie mir sagen werden: Wie ist sein Name?, was soll ich ihnen sagen? Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde. Und sprach: So sollst du zu den Israeliten sagen: "Ich werde sein", der hat mich zu euch gesandt.
2. Mose 3,13-14
|
Im Gegensatz zu sämtlichen vergänglichen Göttern und Götzen (egal ob übersinnliche, erfundene Götter oder Menschen die sich dazu machten) ist Gott ewig und BLEIBT Gott!!! Er wird auch in Zukunft der gleiche sein und ewig bleiben. Jesus Christus nahm diese Formulierung des "Ich bin" für sich in Anspruch (was den Ärger der Pharisäer auf ihn zog, da diese Formulierung nur Gott vorbehalten war):
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.
Joh. 14,6
|
Jesus Christus bezeichnete sich an anderer Stelle als DEN Felsen (im Gegensatz zum griech. Petros = Stein in Matth. 16,18), auf dem das Reich Gottes gebaut werden kann, weil Jesus ewig und treu ist und nicht wankt! Darum konnte er sagen:
Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute.
Matth. 7,24
|
Schon in den Mose-Büchern wird Gott als "treuer Fels" bezeichnet:
Er ist ein Fels. Seine Werke sind vollkommen; denn alles, was er tut, das ist recht. Treu ist Gott und kein Böses an ihm, gerecht und wahrhaftig ist er.
5. Mose 32,4
|
Außerdem ist Jesus das "Amen" (= "gewiß" oder "so ist es") und treu und wahrhaftig in alle Ewigkeiten:
Und dem Engel der Gemeinde in "Laodizea" schreibe: Das sagt, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes
Offb. 3,14
|
Auf dieser festen Grundlage eines treuen Gottes ist überhaupt erst ein wahrer Glaube möglich. Deshalb konnte auch der Psalmist sagen:
In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, HERR, du treuer Gott.
Psalm 31,6
|
Dies unterscheidet auch den biblischen Gott von den Göttern anderer Religionen, die ihren Gott z. T. sogar launisch darstellen und damit ein Seelenheil keinesfalls gewiss sein kann.
Wir können daher Jesus Christus nicht genug dafür danken, dass sein Erlösungswerk am Kreuz aufgrund Seiner Treue ewige Gültigkeit hat!
Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.
1. Kor. 1,9
|
So sollst du nun wissen, dass der HERR, dein Gott, allein Gott ist, der treue Gott, der den Bund und die Barmherzigkeit bis ins tausendste Glied hält denen, die ihn lieben und seine Gebote halten,
5. Mose 7,9
|
Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich.
Psalm 136,26
|
Auf dieser Grundlage der "Treue Gottes" gilt unzerbrüchlich:
Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.
1. Joh. 1,9
|
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen.
Joh. 5,24
|
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|