|
|
Demütigt euch vor dem Herrn! Und er wird euch erhöhen.
Jakobus 4,10
|
O komm zurück, o sei bewusst,
Rettung ist nicht weit,
wenn du in Demut Buße tust,
noch ist Gnadenzeit!
|
Frage:
Wie kann ich Demut lernen?
|
|
Zum Nachdenken: Mir ist es immer wieder von Nöten, mich vor den großen Gott zu demütigen. Wenn Gott mich bis auf den Grund erkennt, dann werde ich demütig vor ihm. Der Grund für meine Demut ist, dass ich erkannt habe wie schwach, sündhaft und verloren ich ohne Ihn bin. Dass ich ohne Gott nichts kann und nichts zu meinem Heil beitragen kann. Dass keinerlei Werke meine Gerechtigkeit vor Gott bewirken können, sondern nur durch Jesus Christus allein. Erst wenn ich mich vor Gott unterwerfe, will ER mich erhöhen. Dass ist eine gewaltige Verheißung, die mich trägt und mich zur Ruhe kommen lässt. Damit bekomme ich seinen Frieden und lebe in völliger Abhängigkeit von Jesus Christus, der mich unendlich liebt. |
| |
Das Glücksprinzip
(geistliche Gedanken zum Film)
|
|
Alles fängt mit einer Aufgabe für das Schuljahr vom Sozialkunde-Lehrer an: „Überlege Dir wie die Welt verändert werden kann – und setze es praktisch um“. Was der Lehrer nicht ahnen kann ist, dass der Schüler Trevor diese Aufgabe sehr ernst nimmt und wirklich die Welt zum Guten bewegen will. Sein Gedanke: Drei Menschen will er helfen ein besseres Leben zu führen – und diese sollen dann, aber ohne eine Gegenleistung zurück zu geben, wiederum nach dem Schneeball-Prinzip ihrerseits drei weiteren Menschen helfen. Leider funktioniert es nicht wie gedacht – zunächst. So hat Trevor z.B. als Drittes auf der Liste, einem gemobbten Mitschüler beizustehen, doch zunächst kneift er. Sehr emotional wird es am Ende des Films: Als Trevor nochmals den Mitschüler in Not sieht greift er ein – und wird erstochen. Aber zu dem Zeitpunkt ist bereits eine ganze Bewegung daraus geworden und selbst im Fernsehen wird darüber berichtet. In der Schlussszene kommen in der Abenddämmerung viele Menschen mit Kerzen in der Hand zum Haus des getöteten Trevor und bekunden ihren großen Respekt vor diesem Jungen.
Liebe ist das oberste Gebot der Bibel, wobei Gott an erster Stelle stehen muss, dann aber Mitmenschen zu lieben sind:
Er antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst«
Lukas 10,27
|
Die Nächstenliebe fasst Jesus so zusammen:
Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.
Matthäus 7,12
|
Wenn man selbst in Not ist, wie dieser Mitschüler, dann wünscht man sich Hilfe. Diese Hilfe sollen wir Mitmenschen geben.
Von Gott ist im Film aber leider gar nicht die Rede und so fehlt bei dem „Gutes tun“ auch das wichtige Fundament: Wir sind zur Gemeinschaft mit Gott geschaffen, und Ihn zu lieben muss an oberster Stelle stehen. Im Film wurden Süchte an Drogen und Alkohol angesprochen, aber ohne Gottes Hilfe ist es kaum möglich frei zu werden (so weiß ich über ein christliches Werk, dass die Heilquote dort weit höher war als in staatlichen, letztlich gottlosen, Einrichtungen!).
Beeindruckend ist aber auch, wie das Thema Versöhnung behandelt wurde, wie wir es sogar im Vaterunser finden:
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Matthäus 6,12
|
Die Mutter von Trevor suchte ihre Mutter auf - um Ihr zu sagen, dass sie ihr vergibt.
Darsteller wie auch Zuschauer macht der Film nachdenklich und lässt sie in positiver Weise Dinge überdenken und im Leben verändern.
Und auch die Schlussszene hat eine geistliche Botschaft: Viele Menschen kamen mit Kerzen und bekundeten damit ihre Hochachtung vor Trevor und was er an Mitmenschlichkeit in Bewegung gesetzt hat. Jesus Christus sagt:
So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
Matthäus 5,16
|
Der Junge hatte zumindest im „Gutes tun“ sein Licht für mehr Nächstenliebe leuchten lassen – und die vielen Menschen die vor dem Haus zusammenkamen trugen zumindest symbolisch ein Licht in ihren Händen.
Lasst uns dem Jungen in der Nächstenliebe nacheifern und überdies Botschafter an Jesu statt sein und die Botschaft der Versöhnung, Vergebung, Gnade und Liebe in Jesus Christus weitergeben!
Link zum Film: Das Glücksprinzip
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|