|
|
Und er öffnete den Schlund des Abgrunds … Und es wurde ihnen gegeben, sie nicht zu töten, sondern sie sollten fünf Monate lang gequält werden … Und in jenen Tagen werden die Menschen den Tod suchen und ihn nicht finden … Und sie haben als König über sich den Engel des Abgrunds
Off. 9,2-11
|
Noch ist die Welt Gott am Verhöhnen,
doch Schluss ist‘s bald mit lauthals Tönen:
Der Tag des HERRN kündet sich bereits an,
doch wohl dem, der vor Gott bestehen kann!
|
Frage:
Kann es Menschen geben, welche sich Satan und seine Dämonen aus dem Abgrund herbeiwünschen?
|
|
Zur Beachtung: Wir leben in einer Zeit wo nicht nur Politiker mörderische, selbstzerstörerische Kriege mit allen Mitteln fördern und eskalieren lassen wollen, sondern sogar im Sport gab es nun eine regelrechte Teufelsbeschwörung mit riesigem Pentagramm und 40 Meter langem Spruchband mit der Botschaft (auf Latein): `Erhöre uns, Luzifer, steige aus dem Abgrund auf und nimm unsere Seelen. Führe uns zum Licht, herrsche über die Welt, erhebe dich aus den Flammen und erscheine.` Ja, dieser wird kommen, so wie auch weltweite Kriege! Das Sündenmaß ist voll und Gottes gerechtes Gericht wird kommen, denn es heißt: `Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten.` (Gal. 6,7). Wir stehen am Ende der Endzeit. Wohl dem, der Frieden mit Gott machte! |
| |
Darum werdet nicht unverständig, sondern verständig, was da sei des HERRN Wille. Und saufet euch nicht voll Wein, daraus ein unordentlich Wesen folgt, sondern werdet voll Geistes: redet untereinander in Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singet und spielet dem HERRN in eurem Herzen und saget Dank allezeit für alles Gott und dem Vater in dem Namen unsers HERRN Jesu Christi, Epheser 5,17-20 (Luther 1912) |
|
Heute wird in christlichen Gemeinden viel über geistlich angemessene und unangemessene Musik diskutiert. Wie unterscheiden sich geistliche und ungeistliche Musik voneinander?
Geistliche Musik (z.B. in einem Lied) verherrlicht den dreieinigen Gott sowohl durch den Text als auch durch Melodie, Rhythmus und Harmonie (vgl. Psalm 145-150). - Ungeistliche Musik verherrlicht Dinge dieser Welt und den Menschen.
Geistliche Musik unterstreicht behutsam einen geistlichen Text und deckt ihn nicht durch übergroße Lautstärke oder andere unpassende Gestaltung zu (vgl. 1. Korinther 14,7-9). - Ungeistliche Musik verdeckt einen geistlichen Text, soweit ein solcher vorhanden ist, und lenkt von seinem Inhalt ab.
Geistliche Musik besteht aus einem ausgeglichenen Miteinander von Melodie, Harmonie und Rhythmus und spricht demzufolge den Menschen in seiner Ganzheit aus Geist und Seele (Melodie und Harmonie) und Leib (Rhythmus) an (vgl. Epheser 5,19; Kolosser 3,16-17). - Ungeistliche Musik spricht nur einen Teilaspekt des Menschen, meist Seele oder Körper, an.
Geistliche Musik versucht niemals, den Menschen zu manipulieren, etwa indem sie ihn in Trance und Ekstase versetzt und seinen Verstand ausschaltet (vgl. 1. Petrus 5,8). - Ungeistliche Musik versucht gerade, diese Ziele zu erreichen und - im schlimmsten Fall - den Menschen an dämonische Mächte zu versklaven.
Geistliche Musik veranlasst den Menschen zum Lob Gottes und zur Buße und Reinigung des Herzens (vgl. 1. Korinther 6,18-20). - Ungeistliche Musik führt den Menschen in Ichbezogenheit, Sucht und Unreinheit hinein.
Prüfen wir sehr genau, welche Art von Musik wir in unseren Wohnungen hören und in unseren Gemeinden spielen! Zieht uns diese Musik vom lebendigen, heiligen Gott weg zurück in die Welt - oder führt sie uns zu vertiefter, inniger Andacht hin?
Der höchste Sinn der Kunst
liegt darin, Gott zu rühmen,
statt ungewissem Dunst
und dunklen Pseudonymen
des einen Schöpfers Namen
ins helle Licht zu schreiben –
so wird aus diesem Samen
die Frucht des Lebens treiben.
|
Autor: Lothar Gassmann
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|