|
|
HERR, deine Hand ist erhoben; sie wollen es nicht sehen! Sie werden es aber sehen und sich schämen müssen. Der Eifer für das Volk, das Zornesfeuer wird deine Feinde verzehren. Uns aber, HERR, wirst du Frieden schaffen; denn auch alle unsere Werke hast du für uns vollbracht. O HERR, unser Gott, andere Herren als du herrschten über uns; aber künftig gedenken wir allein an dich, an deinen Namen!
Jesaja 26,11-12
|
Noch ist die gottlose Welt am Toben,
doch Gottes Hand ist schon erhoben!
Gericht wird über die Welt ergehen,
alle Spötter werden es dann sehen!
|
Frage:
Freuen Sie sich auch darauf, schon bald unter der Herrschaft Jesu, des liebevollen Friedefürsten und König aller Könige, im 1000-jährigen Reich leben und Ihm dienen zu dürfen?
|
|
Hinweis: Dieser Tage schaute die ganze Welt auf die USA - und was sah sie? Nicht nur die Vereidigung eines neuen Präsidenten unter Briefwahl-Ungereimtheiten, sondern mit einer Sängerin der Nationalhymne, die Jesus verspottende blasphemische Videos und schlimmeres machte. Wer nur etwas tiefer im Weltgeschehen nachschaut kann nur erschaudern – aber das erinnert auch an den heutigen Bibelvers: Gottes Hand ist bereits erhoben und sein „Zornfeuer“ wird sich über die gottlose Welt ergießen (sobald die Brautgemeinde entrückt wurde)! Noch sind wir aber hier und haben Licht und Salz zu sein (Matth. 5,13-16)! Lasst uns diesen Auftrag Jesu bis zuletzt treu ausführen! |
| Bedeutung christlicher und biblischer Begriffe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des biblische Begriffserklärungen-Menüs geblättert werden) |
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Joh 1,14
|
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Joh 3,16
|
Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.
Joh. 3,18
|
Andere Übersetzungen für "eingeborener Sohn" lauten "einziggeborener Sohn", "einzigen Sohn" oder "einzig-gezeugter Sohn".
Das sich Gott in Menschengestalt zeigte ist nichts neues. So erschien Gott z.B. Abraham (1. Mose 18) und Jakob (1. Mose 32,25-33) kurzzeitig in Menschengestalt.
In Jesus Christus kam Gott hingegen ein Menschenleben lang. Um dabei die Göttlichkeit bzw. Zugehörigkeit oder das Jesus "einer Art" mit dem "Gott im Himmel" ist zu verdeutlichen, spricht die Bibel von "Sohn Gottes".
Jesus benutzte sehr häufig Redewendungen und Worte, die die Menschen kannten und sich etwas darunter vorstellen konnten. Daher benutzt die Bibel auch hier den bekannten Begriff "Sohn" - jedoch mit der Erweiterung "eingeborener Sohn" um die Einzigartigkeit bzw. eine Besonderheit zu verdeutlichen.
Ein artverwandtes Wort wie "eingeboren" ist z.B. "einschlafen", bei dem es darum geht, dass jemand in den Schlafzustand hinein kommt. Genauso ist Jesus Christus in den Geburtszustand "eingeboren" worden. Jesus Christus existierte von Ewigkeit her und kam - einmalig in der Weltgeschichte - in den Geburtszustand bzw. "Menschzustand", obwohl er bereits vorher existierte:
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. ... Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Joh. 1,1+14
|
Um uns "richtig gleich zu werden" musste er sich "entäußern" (Jesaja 53) und bei "Null" d.h. bei einer Geburt anfangen.
Gleiches wird durch die anderen Übersetzungen "einzigen" bzw. "einzig gezeugt" erkennbar: Jesus Christus ist einzigartig und einmalig gezeugt worden - nicht wie ein Mensche, der dann erst zu leben beginnt, sondern er lebte bereits, musste aber diesen Weg nehmen um uns als Mensch "richtig" gleich zu werden:
Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Phil. 2,6-7
|
Gott ist bekannter maßen überall bzw. nicht räumlich begrenzt wie wir. Das er in der Gestalt von Jesus Christus auf die Erde kam (eingeborener Sohn) und gleichzeitig überall sein kann (Vater im Himmel) ist allerdings für das menschliche Gehirn nicht nachvollziehbar und muss einfach "geglaubt" werden.
(Weiter Infos hierzu siehe "Trinität")
Copyright © 2004-2021 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|